Grundlagen zur Konstruktion

Fundament
Das Fundament verankert die Anlage sicher im Boden und nimmt die statischen Lasten des Turms auf. Meist handelt es sich um eine massive Betonplatte oder Schraubfundamente (Onshore) bzw. spezielle Monopile- oder Jacket-Fundamente (Offshore).
Turm
Der Turm trägt Gondel und Rotor in großer Höhe, wo die Windgeschwindigkeit höher und konstanter ist. Er besteht aus Stahlrohr-, Gitter- oder Hybrid-Turm (Stahl-Beton). Im Inneren führen eine Kabelführung und ein Aufstiegssystem (Leiter/Steigleiter) zur Gondel.
Gondel (Maschinenhaus)
In der Gondel sind die Kernkomponenten zur Umwandlung der Windenergie untergebracht:
- Pitch-Control / Blattverstellung: Verändert den Anstellwinkel der Rotorblätter, um Leistung zu regeln und bei Sturm abzubremsen.
- Getriebe: Übersetzt die langsame Drehbewegung der Rotorachse auf Drehzahlniveau für den Generator.
- Generator: Wandelt mechanische Rotationsenergie in elektrische Energie um.
- Windrichtungsnachführung (Yaw-System): Dreht die Gondel in den Wind.
- Bremse: Zum Stillsetzen oder Abbremsen der Rotorblätter im Notfall.
Rotor & Rotorblätter
Meist drei faserverstärkte Kunststoff- oder Holz-Kunststoff-Verbundblätter. Die Nabe verbindet die Blätter mit der Rotorwelle, die die kinetischen Windenergie aufnimmt und in eine Drehbewegung umwandelt.
Elektrische Anbindung
- Innerhalb des Turms verlaufen Kabel zum Mastfuß.
- Im Mastfuß oder in einer nahegelegenen Transformatorstation wird die Spannung für das Verteilnetz hochgetrafost.
- Anschlüsse für Netzintegration und ggf. Leistungsüberwachungseinheiten.