Vogelschlag
Grundlagen
- USA: Studien aus 2013–2014 schätzen die jährlichen Vogeltodesfälle durch Kollisionen mit Rotorblättern und Türmen auf 140.000 bis 679.000 Vögel pro Jahr. Mit dem Zuwachs an Windparks liegen neuere Projektionen bei etwa 538.000 Vögeln jährlich.
- Global (pro Turbine): In der Literatur finden sich Durchschnittswerte von 4 bis 18 getöteten Vögeln pro Anlage und Jahr, abhängig von Habitat und Vogelzugrouten.
- Deutschland: Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz liegt die Zahl der durch Windkraftanlagen getöteten Vögel zwischen 10.000 und 100.000 pro Jahr.
- Mechanismen der Kollisionen
Vögel „sehen“ die schnell rotierenden Rotorblätter bei Fluggeschwindigkeiten (an der Blattspitze bis 280 km/h) oft zu spät als Hindernis und tauchen durch den sogenannten Motion Smear quasi „durch“, statt auszuweichen.
Vergleich mit anderen Ursachen
Allein durch Glasscheiben sterben in Deutschland pro Jahr rund 100 Mio. Vögel, durch Hauskatzen sogar bis zu 200 Mio. Davon abgesehen gelten bei der Errichtung von Windkraftanlagen die strengen Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes. So kann die Errichtung von Windkraftanlagen in Gebieten, in denen bedrohte Vogelarten nisten, beschränkt oder untersagt werden.